Curacaos Natur

Curacao beach curacao urlaub karbik urlaub

Hier kommt ihr zu unseren Angeboten für den perfekten Curacao Urlaub

Curacao ist die Heimat für viele exotische Vögel, Fische und Reptilien. Allein 160 Vogelarten, 16 Eidechsenarten und viele Schafe, Ziegen und andere Säugetiere sind hier beheimatet.

Vogelvielfalt auf Curacao

Saisonal bedingt trifft man auf Curacao mal mehr, mal weniger grün-gelbe Papageie. Diese sind meist nicht zu überhören und in größeren Gruppen unterwegs. Die schwarz-gelben Bananaquit sind auch sehr verbreitet. Da diese kleinen Vögel total auf Zucker stehen, kann man sie ganz einfach mit einer Schale, in der sich etwas Zucker befindet, anlocken. Wenn die Schale von einem der Vögel entdeckt wurde, dauert es nicht einmal 2 Minuten, bis ganze Schwärme ankommen. Der Trupial ist so etwas wie die karibische Elster, nur in den Farben Orange – Schwarz. Die karibische Elster steht auch total auf Zucker und wenn es sein muss, kämpfen sie sich ihren Weg zum nächsten süßen Erlebnis frei. 

In Küstennähe bekommt man oft Pelikane zu sehen. Besonders an Stränden sind diese eigentlich immer anzutreffen. Die Jagd nach Futter beginnt morgens und spät Nachmittags und ist echt interessant zu beobachten. 

Die Flamingos dürfen natürlich nicht fehlen. An mehreren Stellen in den flachen Lagunen Curacaos kann man sie sehen. Willibrordus ist die bekannteste Lagune, in der Flamingos anzutreffen sind. Die Lagune Willibrodrus war in der Vergangenheit mal eine Saline, mittlerweile ist sie allerdings nicht mehr in Betrieb ist. Auf dem Weg zum Kokomo Strand befindet sich eine zweite Stelle. Auch dort fährt man an der Lagune vorbei und sieht Flamingos, manchmal sind die aber schwer zu beobachten, da sie sich zu weit weg von der Straße aufhalten. Der optimale Zeitpunkt, die Flamingos so nah wie möglich zu erleben, ist in den frühen Morgenstunden.

Curacaos Leguane

Leguane fühlen sich auf Curacao pudelwohl, da sie das trockene-feuchte Klima lieben. Sie sind fast überall anzutreffen. Sie sitzen sogar am Straßenrand, manchmal auch auf der Straße. Die Leguane sind so oft auf Curaçao vertreten, so dass die Einheimischen sogar auf die Jagd gehen und leckere Leguansuppe aus ihnen machen. Möchtet ihr gerne mal eine Vielzahl von Leguanen sehen, haltet einfach mal am Bahia Hotel an und setzt euch auf die Terrasse vom Restaurant. Dort sitzen die Leguane in den Bäumen oder sogar unter den Tischen. Falls ihr die Leguane mal füttern wollt, fragt einfach im Restaurant nach und ihr bekommt eine Schale mit Salat, um die Leguane mit der Hand zu füttern. 

Botanik auf Curacao

Die Botanik von Curacao: Ein farbenfrohes Naturerlebnis

Die Pflanzenwelt von Curacao mag auf den ersten Blick durch die trockenen und kargen Landschaften unauffällig wirken, doch bei genauerem Hinsehen entfaltet die Insel eine erstaunliche Vielfalt. Besonders in der Regenzeit zeigt Curacao ihre volle Pracht, wenn die Natur zum Leben erwacht und die Landschaften in leuchtenden Farben erstrahlen.

Die Flora von Curacao: Vielfalt in der Trockenheit

Curacao liegt in einer eher trockenen Klimazone, weshalb die Pflanzenwelt der Insel sich an das begrenzte Wasserangebot angepasst hat. Diese Anpassungen zeigen sich besonders bei Kakteen und sukkulenten Pflanzen, die Wasser in ihren Stämmen und Blättern speichern können. Trotz der Trockenheit findet man auf Curacao eine erstaunliche Vielfalt an Blumen, Sträuchern und Bäumen, die teilweise nur in der Karibik vorkommen.

Kakteen: Die Wächter der Wüste

Kakteen prägen die Landschaft von Curacao und sind überall auf der Insel zu finden. In einigen Gebieten bilden sie sogar ganze Kakteenwälder. Die verschiedenen Arten, von kleinen Kugelkakteen bis hin zu meterhohen Säulenkakteen, sind beeindruckend. Besonders auffällig ist der Säulenkaktus, der häufig in Hecken und Zäunen integriert wird, um Grundstücke zu schützen.

Bougainvillea: Farbenpracht mit Schutzfunktion

Eine der bekanntesten Pflanzen auf Curacao ist die Bougainvillea. Sie wächst schnell und bildet dichte, stachelige Hecken, die sowohl als natürlicher Schutz als auch als dekoratives Element genutzt werden. Ihre farbenfrohen Blüten in Rosa, Lila, Orange oder Weiß sind ein charakteristisches Merkmal vieler Gärten und Straßen der Insel. Trotz ihres hohen Pflegeaufwands ist sie aufgrund ihrer Schönheit eine der beliebtesten Zierpflanzen.

Aloe Vera: Die Heilpflanze der Karibik

Aloe Vera ist eine weitere weit verbreitete Pflanze auf Curacao. Ihre fleischigen Blätter enthalten ein heilendes Gel, das traditionell zur Behandlung von Sonnenbrand und kleinen Verletzungen verwendet wird. Die Pflanze ist nicht nur nützlich, sondern auch dekorativ und passt perfekt in die trockene Umgebung der Insel.

Divi-Divi-Bäume: Vom Wind geformt

Der Divi-Divi-Baum (Caesalpinia coriaria) ist ein weiteres Symbol von Curacao. Diese einzigartigen Bäume sind oft vom Wind gebogen, was ihnen eine charakteristische Form verleiht. Sie sind nicht nur ein schönes Fotomotiv, sondern bieten auch Schatten und Schutz vor der heißen Sonne.

Die Farbenpracht während der Regenzeit

Die Regenzeit auf Curacao bringt die Landschaft zum Blühen. Während dieser Monate, normalerweise zwischen Oktober und Januar, erhalten die Pflanzen ausreichend Wasser, um ihre volle Schönheit zu entfalten. Die sonst trockene Insel verwandelt sich in ein farbenfrohes Paradies mit blühenden Pflanzen und sprießendem Grün.

Besonders beeindruckend ist das Schauspiel, wenn die ersten Regenfälle nach der Trockenzeit einsetzen. Innerhalb weniger Tage erwachen Pflanzen aus ihrem Ruhezustand, und die Insel erstrahlt in lebendigen Farben. Blüten wie die der Flammenbäume (Delonix regia) und der Korallenbäume (Erythrina) verleihen der Landschaft ein tropisches Flair.

Botanische Besonderheiten von Curacao

Nationalpark Christoffel

Der Christoffel-Nationalpark ist ein ideales Ziel für alle, die die Pflanzenwelt von Curacao erkunden möchten. Hier findet man eine Vielzahl einheimischer Pflanzen, darunter seltene Orchideen und wilde Blumen. Wanderwege führen durch verschiedene Vegetationszonen, von trockenen Wäldern bis hin zu felsigen Höhenlagen, die von Kakteen dominiert werden.

Shete Boka Nationalpark

Dieser Park bietet eine einzigartige Mischung aus wilder Küstenlandschaft und Pflanzen, die sich an die salzige Luft und den starken Wind angepasst haben. Hier wachsen robuste Gräser und Büsche, die den rauen Bedingungen trotzen.

Curacao Aloe Plantation

Die Aloe-Vera-Plantage auf Curacao ist nicht nur ein Ort, an dem die heilende Pflanze angebaut wird, sondern auch ein beliebtes Ausflugsziel. Besucher können mehr über den Anbau und die Verarbeitung von Aloe Vera erfahren und Produkte wie Lotionen und Cremes direkt vor Ort kaufen.

Tipps für Naturfreunde auf Curacao

  • Beste Reisezeit für Blütenpracht: Die Regenzeit (Oktober bis Januar) ist die ideale Zeit, um die üppige Vegetation und blühenden Pflanzen zu erleben.
  • Schutz vor Sonne: Die Wanderwege führen oft durch offene, sonnige Gebiete. Ein guter Sonnenschutz und ausreichend Wasser sind unerlässlich.
  • Fotomotive: Die farbenfrohen Blüten und markanten Landschaften bieten unzählige Möglichkeiten für beeindruckende Fotos.

Die Botanik von Curacao ist so vielseitig wie die Insel selbst. Von farbenfrohen Bougainvilleas über beeindruckende Kakteenwälder bis hin zu einzigartigen Bäumen wie dem Divi-Divi-Baum – die Pflanzenwelt von Curacao hat viel zu bieten. Besonders während der Regenzeit entfaltet die Insel ihre ganze Schönheit, und Besucher können die faszinierende Vielfalt hautnah erleben. Ein Besuch der botanischen Highlights von Curacao ist ein Muss für Naturliebhaber und ein unvergessliches Erlebnis.

Hier kommen sie Zu Unserem Anfrage Formular.Wir freuen uns über ihre Anfrage.

Sie können Ihre Anfrage über das unten stehende Formular senden.

Curacaos Natur

Vielleicht interessiert Dich auch ...

Schreibe einen Kommentar

Diese Site ist auf wpml.org als Entwicklungs-Site registriert. Wechseln Sie zu einer Produktionssite mit dem Schlüssel remove this banner.