Squbaqua Dive Center Sint Eustatius

Scubaqua Dive Center Statia Sint eustatius Tauchreisen Karibik Karibik Urlaub

Das verborgene Paradies Sint Eustatius

Die Karibik ist für viele Reisende ein Synonym für türkisblaues Wasser, strahlenden Sonnenschein, weiße Sandstrände und eine entspannte Lebensart. Doch wer an die Karibik denkt, der denkt oft an bekanntere Inseln wie Bonaire, Aruba oder Jamaika. Nur wenige haben je von der kleinen Insel Sint Eustatius gehört, die von ihren Bewohnern liebevoll „Statia“ genannt wird. Diese beschauliche Insel ist zwar weniger bekannt als andere karibische Destinationen, hat jedoch einen enormen Reiz für Naturliebhaber, Taucher und Abenteurer.Was Sint Eustatius auszeichnet, sind vor allem seine weitgehend unberührten Tauchgebiete, seine reiche Geschichte – inklusive ehemaliger Vulkane – und die äußerst gastfreundliche, entspannte Atmosphäre. Ein großer Vorteil ist zudem, dass der Tauchtourismus auf Sint Eustatius vergleichsweise klein geblieben ist. Das bedeutet, dass Du hier jede Menge Raum findest, um die Unterwasserwelt nahezu ungestört zu genießen.

Ein wichtiger Akteur in der Tauchszene der Insel ist das Scubaqua Sint Eustatius Dive Center. Dieses Tauchzentrum hat es sich seit 1997 zur Aufgabe gemacht, Tauchbegeisterten aus aller Welt die schönsten Ecken des umliegenden Ozeans zu zeigen und ihnen gleichzeitig ein unvergessliches Urlaubserlebnis zu bieten. In diesem umfangreichen Blogartikel erfährst Du, was das Tauchen mit Scubaqua Sint Eustatius so besonders macht, welche Highlights Dich erwarten, und wie Du Deinen Aufenthalt auf dieser kleinen, aber feinen Insel optimal planen kannst.

Hier kommt ihr zu mehr Infos über Sint Eustatius

Die Insel: Geografie, Geschichte und Besonderheiten

Die Insel Sint Eustatius liegt in der östlichen Karibik und gehört zu den besonderen Gemeinden der Niederlande. Bis 2010 war sie Teil der Niederländischen Antillen, wurde dann jedoch gemeinsam mit Bonaire und Saba in einen neuen Verwaltungsstatus überführt. Mit einer Fläche von knapp 21 Quadratkilometern und einer recht überschaubaren Einwohnerzahl von etwa 3.000 Menschen gehört Sint Eustatius zu den kleineren, weniger besuchten Inseln der Karibik.

Wer hierher reist, findet neben der herzlichen lokalen Bevölkerung zwei beeindruckende Vulkane vor, die in vielen Jahrhunderten die Geschichte und den Charakter der Insel entscheidend geprägt haben: Der eine Vulkan, The Quill, ist heute inaktiv (dormant), während der andere Vulkan, Boven, als erloschen (extinct) gilt. Zwischen diesen beiden vulkanischen Strukturen erstreckt sich eine flache Ebene, in der der Großteil der Bevölkerung lebt.Die vulkanische Vergangenheit von Sint Eustatius ist überall auf der Insel spürbar. Ehemalige Lavaflüsse haben die umliegenden Gewässer über Jahrhunderte hinweg geformt und bilden heute die Grundlage für die farbenfrohe Unterwasserwelt. Durch die Ablagerungen von Vulkanasche und Gestein hat sich rund um die Insel ein System aus Riffen und Korallenbänken entwickelt, die in einem riesigen Marinepark geschützt sind. Dieser Marinepark ist übrigens doppelt so groß wie die Landfläche von Sint Eustatius selbst und beherbergt zahlreiche seltene Korallen, Schwämme und Fische.

Tauchend wirst Du hier häufig bizarre Felsformationen entdecken, die an erkaltete Lava erinnern. Riffe und Unterwasserfelsen sind mit Hart- und Weichkorallen, Seeanemonen, riesigen Schwämmen und Gorgonien bewachsen. Die eindrucksvolle Geologie vermittelt Dir einen guten Eindruck davon, wie sich die Insel über Zehntausende von Jahren geformt hat.Auch wenn heute der Tourismus eine zentrale Rolle spielt, hatte Sint Eustatius in der Vergangenheit eine wichtige Bedeutung für den Handel in der Region. Im 17. und 18. Jahrhundert war die Insel ein wichtiger Knotenpunkt für Waren aller Art. Die Dutch West India Trading Company betrieb hier einst Lagerhäuser und Umschlagplätze.Übrigens sind auf der Insel und im umliegenden Meer noch viele Spuren dieser bewegten Vergangenheit zu finden. Sogenannte Blue Beads aus dem 18. Jahrhundert sind ein begehrtes Andenken – besonders bei Tauchgängen im sogenannten „Blue Bead Hole“. Diese kleinen, in leuchtendem Blau gehaltenen Glasperlen stammen vermutlich aus der Kolonialzeit. Sie sind in manchen Teilen der Karibik sehr selten oder gar nicht zu finden. Auf Sint Eustatius hingegen kann man mit etwas Glück tatsächlich auf dem Meeresboden auf solche Schätze stoßen.

Was macht Sint Eustatius nun so besonders und unterscheidet es von Inseln wie Bonaire oder anderen karibischen Destinationen?

  • Weniger Touristen: Während andere Inseln oft überlaufen sind, kannst Du hier ein viel intimeres Urlaubs- und Taucherlebnis genießen.
  • Unberührte Natur: Die Unterwasserwelt ist in großen Teilen intakt und in einem hervorragenden Zustand.
  • Vielseitige Landschaft: Von Vulkanwanderungen über historische Stätten bis hin zu traumhaften Stränden – die Insel bietet Abwechslung für Naturliebhaber und Geschichtsinteressierte gleichermaßen.
  • Authentische Kultur: Das ruhige Inselleben, die wenigen Einwohner und die gemütlichen Kneipen und Restaurants geben Dir das Gefühl, in eine andere Zeit einzutauchen.

Hier kommt ihr zu unseren Reiseangeboten für Sint Eustatius

Scubaqua Sint Eustatius: Das Tauchzentrum im Überblick

Scubaqua Sint Eustatius wurde 1997 mit dem Anspruch gegründet, ein Tauchzentrum „von Tauchern für Taucher“ zu sein. Das spiegelt sich nicht nur in der Ausrüstung und dem Service wider, sondern vor allem in der Philosophie des Teams. Hier findest Du keine Massenabfertigung, sondern eine persönliche Betreuung, die sich an Deinen Wünschen und Fähigkeiten orientiert.Das Team besteht aus erfahrenen Tauchlehrern und Dive Guides, die Sint Eustatius wie ihre Westentasche kennen. Mit ihrer Leidenschaft und Kompetenz sorgen sie dafür, dass jeder Tauchgang zu einem unvergesslichen Erlebnis wird. Ob Du zum ersten Mal abtauchst oder bereits hunderte von Dives auf dem Logbuch hast – hier findest Du individuelle Unterstützung und Begeisterung fürs Tauchen.Das Dive Center von Scubaqua Sint Eustatius befindet sich in einem historischen Gebäude direkt am Ufer. Dieses Gebäude wurde einst von der Dutch West India Trading Company genutzt und kürzlich renoviert, ohne seinen urtümlichen Charme zu verlieren. Hier kannst Du Dich vor und nach dem Tauchen entspannen, Ausrüstung checken und an den herrlichen Sonnenuntergängen mit karibischer Hintergrundkulisse erfreuen.

Bei Scubaqua Sint Eustatius fällt sofort auf, wie großzügig die Räumlichkeiten gestaltet sind und wie modern die gesamte Ausstattung ist. Wer keine eigene Ausrüstung mitbringt, kann auf eine umfangreiche Leihausrüstung zurückgreifen, die stets in einwandfreiem Zustand gehalten wird. Besonders attraktiv für zertifizierte Taucher ist das Angebot, Nitrox for free zu nutzen und dadurch längere Grundzeiten genießen zu können. Darüber hinaus garantiert der Status als PADI Five Star Instructor Development Center höchste Sicherheitsstandards, sodass sich Anfänger wie Fortgeschrittene bei jedem Tauchgang bestens aufgehoben fühlen. Nach dem Abtauchen lädt die gemütliche Terrasse mit direktem Blick auf das Meer zum Entspannen und Plaudern mit Gleichgesinnten ein – ein idealer Ort, um den Tag an der Küste von Sint Eustatius ausklingen zu lassen.

Im Mittelpunkt des Konzepts von Scubaqua Sint Eustatius steht außerdem eine individuelle Betreuung, die sich in kleinen Gruppengrößen und flexiblen Tauchplänen widerspiegelt. Dank der persönlichen Dive-Briefings erfährt man bereits vor dem Einstieg ins Wasser alles Wissenswerte über die jeweilige Topografie, potenzielle Strömungen, typische Meeresbewohner und spannende Besonderheiten des Spots. Da es hier grundsätzlich keine festen Zeitlimits (innerhalb der Nullzeitgrenzen) gibt, kann jeder sein Luftmanagement optimal ausschöpfen und in Ruhe die Unterwasserwelt erkunden. Neben Freizeit-Tauchgängen bietet das Dive Center ein breites Spektrum an Kursen – vom Einsteiger-Level für Neulinge bis hin zu technischen Ausbildungen für erfahrene Taucher, die ihre Fähigkeiten weiter vertiefen möchten.

Was macht das Tauchen bei Scubaqua Sint Eustatius so einzigartig?

Einer der größten Vorteile, den Du bei Scubaqua Sint Eustatius genießt, ist die enorme Vielfalt an Tauchplätzen. In der näheren Umgebung warten über 30 registrierte Tauchspots darauf, erkundet zu werden. Von seichten Riffen in 10-15 Metern Tiefe bis hin zu beeindruckenden Wracks in 30-40 Metern Tiefe ist für jeden Erfahrungsgrad etwas dabei.Viele Taucher berichten, dass man sich bei jedem Tauchgang wie auf einer anderen Insel fühlt, weil die Unterwasserlandschaften so verschieden sind. Mal taucht man durch üppige Korallengärten, mal durch labyrinthartige Felsstrukturen aus erkalteter Lava, ein anderes Mal erkundet man historische Wracks mit reicher Bewachsung.Der Slogan „The one thing you probably won’t see on Statia’s dive sites is other groups of divers“ beschreibt ziemlich treffend die Exklusivität des Taucherlebnisses um Sint Eustatius. Während man in anderen Regionen der Karibik schnell auf mehrere Tauchboote am selben Spot trifft, passiert das hier so gut wie nie. Es gibt nur wenige Tauchzentren auf der Insel, und die Anzahl der Touristen ist überschaubar.

  • Weniger Stress unter Wasser
  • Mehr Fokus auf die Umwelt
  • Höhere Chance auf Tierbeobachtungen in ungestörter Umgebung
  • Intensives Gemeinschaftsgefühl unter den wenigen Tauchern

Die Riffe um Sint Eustatius profitieren vom Schutzstatus als Marinepark. Dank der geringen Besucherströme und der umsichtigen Regulationsmaßnahmen ist die Unterwasserwelt hier in einem bemerkenswert gesunden Zustand. In den Gewässern begegnet man einer beeindruckenden Vielfalt an Meereslebewesen:

  • Hart- und Weichkorallen in allen Farben und Formen
  • Schwämme, zum Teil riesige Barrel Sponges, die sich über Jahrzehnte entwickelt haben
  • Fischschwärme von Doktorfischen, Schnappern, Kaiserfischen und vielen mehr
  • Schildkröten (etwa Hawksbill und Grüne Meeresschildkröten), die hier regelmäßig gesichtet werden
  • Großfische wie Ammenhaie, Barrakudas oder Zackenbarsche, je nach Tauchplatz und Tageszeit

Ein besonderes Highlight sind die „Lava-Flows“, also erstarrte Lavaströme, die sich teils wie Tunnel oder verzweigte Labyrinthe unter Wasser erstrecken. Diese Gebilde sind häufig von Korallen überwachsen und bieten Lebensraum für eine Fülle von Klein- und Großlebewesen.

Sint Eustatius blickt auf eine lange Handelstradition zurück. Dadurch gibt es im umliegenden Meer historische Schiffswracks, die man beim Tauchen erkunden kann. Eines der bekanntesten ist der Wrack-Tauchplatz „Charles Brown“ – ein 100-Meter-Frachter, der in rund 30 Metern Tiefe liegt und sich in ein wahres Paradies für Makro-Fotografen verwandelt hat.

Ebenfalls sehr beliebt ist der Spot „Blue Bead Hole“. Hier hast Du die Chance, sogenannte Blue Beads zu finden – kleine blaue Glasperlen, die einst als Tauschmittel dienten und eng mit der Geschichte der Insel verknüpft sind. Wenn Du Glück hast, entdeckst Du vielleicht ein oder zwei dieser winzigen Schätze.Ein weiteres absolutes Highlight ist der Nachttauchgang am Wrack „Chien Tong“. Hier nutzen große Hawksbill-Schildkröten das Wrack als Schlafplatz, was den Spot quasi zu einem „Schildkröten-Hotel“ macht. Dieser Anblick ist besonders faszinierend und gehört zu den Must-Dos, wenn Du schon mal auf Sint Eustatius bist.

Hier kommt ihr zu ein paar der Tauchspots auf Sint Eustatius

Service und Philosophie von Scubaqua Sint Eustatius

Ein Leitspruch von Scubaqua Sint Eustatius besagt, dass die Tauchgänge von echten Enthusiasten durchgeführt werden, die das Meer und seine Bewohner achten. Das zeigt sich im respektvollen Umgang mit der Unterwasserwelt, in der gegenseitigen Rücksichtnahme unter Tauchern und in der Bewahrung der natürlichen Ressourcen.

Bei den Tauchbriefings wird nicht nur erklärt, wie die Route verläuft oder welche Tiere es zu sehen gibt. Ein Schwerpunkt liegt auch darauf, den Tauchern bewusst zu machen, welche empfindlichen Lebewesen man antrifft und wie man sich korrekt verhält, um das Ökosystem nicht zu stören.

Tauchbedingungen

  • Ranked #1 in St. Eustatius by Tripadvisor: Die positiven Bewertungen sprechen für sich.
  • 80 % Wiederkehrer: Ein hoher Anteil an Stammgästen, die immer wieder kommen.
  • Nitrox kostenlos: Ein Pluspunkt für alle, die längere Grundzeiten wünschen.
  • Wir lieben das Meer: Das Engagement für den Schutz der Unterwasserwelt ist spürbar.
  • Kurze Bootsfahrten: Die meisten Tauchspots sind in wenigen Minuten erreichbar.
  • Wunderschöne Location: Ein historisches Gebäude direkt am Meer, mit einer tollen Bar und Aussicht.

Das Taucherlebnis: Was Du erwarten kannst

Dein Tauchtag bei Scubaqua Sint Eustatius beginnt in der Regel damit, dass Du Dich im Tauchshop einfindest, Deine Ausrüstung checkst und Dich in die Gästeliste einträgst. Anschließend gibt es ein ausführliches Briefing zum Tauchspot, zur Wetterlage und zu Sicherheitsaspekten. Die Guides kennen die Gewässer bestens und geben wertvolle Tipps, wo man besondere Fische oder Korallen findet.

Sobald Du ins Wasser springst, eröffnet sich Dir eine farbenprächtige Welt aus Korallen, Fischen und Gelegenheitsbegegnungen wie Schildkröten oder Rochen. Dank Nitrox (falls Du entsprechend zertifiziert bist) und der Politik, so lange wie möglich zu tauchen, kannst Du jeden Spot ausgiebig erkunden. Wer gerne fotografiert, wird die ruhige Atmosphäre und das Fehlen von großen Tauchgruppen zu schätzen wissen.

Die Oberflächenpausen verbringst Du meist auf dem Boot oder – wenn es ein längerer Break ist – zurück im Dive Center. Dort kannst Du Dich mit kalten Getränken erfrischen, ein wenig Sonnenbaden oder Dich mit anderen Tauchern austauschen. Da die Gruppen klein sind, entsteht schnell ein familiäres Ambiente.

Resort-Empfehlung auf Sint Eustatius

Natürlich willst Du bei Deinem Aufenthalt auf Sint Eustatius nicht nur gut tauchen, sondern auch gut unterkommen. Neben einigen kleineren Guesthouses und Hotels gibt es auf der Insel einige charmante Unterkünfte, die das karibische Flair perfekt einfangen.

Eine mögliche Empfehlung ist das „Golden Rock Dive and Nature Resort“, das in malerischer Hanglage liegt und sich durch ein besonderes Ambiente auszeichnet. Von hier aus hast Du einen großartigen Blick über die Insel und das Meer, kannst Dir ein gutes Frühstück gönnen und bist in kurzer Zeit sowohl bei Scubaqua Sint Eustatius als auch an vielen Sehenswürdigkeiten der Insel.

Im Vergleich zu anderen Karibikinseln sind die Unterkünfte auf Sint Eustatius eher klein und familiengeführt, was den Erlebnischarakter noch verstärkt. Das Personal nimmt sich in der Regel Zeit für seine Gäste, und Du kannst Dich auf eine sehr persönliche Betreuung freuen.

Wichtige Hinweise, Tipps und Wissenswertes

Die Insel Sint Eustatius kann theoretisch das ganze Jahr über bereist werden. Die Temperaturen liegen meist zwischen 75 und 84 °F (ca. 24 bis 29 °C). Allerdings ist September offiziell Hurrikansaison in der Karibik, weshalb es in diesem Monat zu Einschränkungen im Reiseverkehr kommen kann.

Scubaqua Sint Eustatius ist dennoch weitgehend das ganze Jahr aktiv, wobei die Wetterlage in der Hurrikanzeit etwas unbeständiger sein kann. Wer auf Nummer sicher gehen will, plant seine Reise zwischen Dezember und August.

Tauchbedingungen

  • Sichtweiten: Meist sehr gut, mit 20 bis 30 Metern Sicht.
  • Wassertemperatur: Ganzjährig angenehm, variiert zwischen 24 und 29 °C.
  • Strömung: Gelegentlich präsent, insbesondere an tieferen oder exponierten Spots. Bei zu starker Strömung wird auf Drift Dives umgestellt.
  • Kurze Bootsfahrten: In der Regel dauert die Fahrt zu den meisten Spots kaum länger als 5 bis 15 Minuten.

Anreise

Es gibt mehrere Wege, um nach Sint Eustatius zu gelangen:

  • Flugzeug: Von Sint Maarten dauert der Flug nur etwa 20 Minuten. Es werden sowohl planmäßige Flüge als auch Charterflüge angeboten.
  • Fähre: Ebenfalls von Sint Maarten fahren mehrmals pro Woche Fähren. Die Fahrtzeit kann allerdings je nach Wetterlage variieren.

Viele Urlauber kombinieren ihren Aufenthalt auf Sint Eustatius mit einem Besuch anderer karibischer Inseln, wie etwa Bonaire, Saba oder Saint Martin. Die kurzen Flug- oder Fährverbindungen machen dies ohne viel Aufwand möglich.

Kulinarik und Inselalltag

Obwohl Sint Eustatius eher klein ist, findet man hier doch eine Handvoll Restaurants und Bars, die lokale und internationale Küche anbieten. Frischer Fisch, Meeresfrüchte und karibische Klassiker wie Jerk Chicken oder Curry Goat sind häufig im Angebot. Wer gerne lokale Kultur erlebt, sollte sich auf der Insel umhören: Häufig finden kleine Feste oder Musikveranstaltungen statt, bei denen karibische Rhythmen erklingen.

Warum ist Tauchen in der Karibik so beliebt?

Die Karibik zählt zu den beliebtesten Tauchregionen der Welt. Die Gründe dafür liegen auf der Hand: warme Wassertemperaturen, hohe Sichtweiten und eine enorme Artenvielfalt. Viele Inseln, darunter Bonaire, Curacao und die Bahamas, haben sich längst als Top-Dive-Spots etabliert.Sint Eustatius hingegen ist ein kleiner Geheimtipp, der zwar nicht ganz so bekannt, aber in puncto Unterwasserwelt keineswegs hinterherhinkt. Im Gegenteil: Wer die Karibik erleben möchte, wie sie vor vielen Jahren einmal war – nämlich ruhig, naturnah und authentisch –, der wird auf Sint Eustatius fündig.

Anders als manche überlaufenen Regionen konnte sich der Meeresboden um Sint Eustatius weitgehend ungestört entwickeln. Die Einrichtung des Marineparks hat zusätzlich dazu beigetragen, dass Korallenriffe gesünder sind und sich Fischbestände erholen konnten.Wracks sind immer ein Anziehungspunkt für Taucher. Sie erzählen Geschichten aus längst vergangenen Zeiten und bieten Meeresbewohnern eine künstliche Riffstruktur, an der sich das Leben in schillernder Vielfalt entwickelt. Sint Eustatius bietet dank seiner kolonialen Vergangenheit und seiner Schiffsrouten-Geschichte eine Reihe hochinteressanter Wracks, die Du so an kaum einem anderen Ort findest.

Die wichtigsten Gründe für Deinen Tauchurlaub mit Scubaqua Sint Eustatius

  1. Exklusive Tauchplätze: Kaum andere Taucher, unberührte Riffe und geschichtsträchtige Wracks.
  2. Erfahrenes Team: PADI Five Star Instructor Development Center mit engagierten Profis.
  3. Kostenloses Nitrox: Verlängerte Grundzeiten und weniger Stickstoffbelastung.
  4. Historische Blue Beads: Einzigartige Funde beim Tauchen im Blue Bead Hole.
  5. Nachttauchgänge der Extraklasse: Chien Tong Wrack mit schlafenden Schildkröten.
  6. Kurze Bootsausfahrten: Meist nur 5–15 Minuten bis zu den schönsten Spots.
  7. Unverfälschte Karibik: Authentische Inselatmosphäre ohne Massentourismus.
  8. Rundum-Service: Persönliche Betreuung, detailreiche Briefings und eine Terrasse mit traumhaftem Ausblick.
  9. Nachhaltigkeit: Respektvoller Umgang mit dem Ökosystem, Marinepark-Management und lokale Umweltinitiativen.
  10. Vielfältige Landschaft an Land: Vulkanwanderungen, historische Ruinen und freundliche Ortschaften.

Praktische Tipps für Deinen Aufenthalt

Für Reisen nach Sint Eustatius, einer besonderen Gemeinde der Niederlande, gelten weitgehend europäische Standards für Pass- und Zollbestimmungen. EU-Bürger benötigen in der Regel nur einen gültigen Reisepass. Auf der Insel werden der US-Dollar und der Niederländische Antillen-Gulden (ANG) akzeptiert, wobei der US-Dollar in den meisten Geschäften häufiger genutzt wird. Eine Reisekrankenversicherung ist empfehlenswert, um im Krankheitsfall abgesichert zu sein, und regelmäßige Taucher sollten unbedingt über eine Tauchversicherung (z. B. von DAN) verfügen. Für etwaige Notfälle lohnt es sich zudem, sich im Voraus über die nächstgelegene Dekompressionskammer zu informieren. Da das Klima auf Sint Eustatius tropisch-warm ist, sind leichte, luftige Kleidung sowie hoher Sonnenschutz (möglichst reef-safe) sinnvoll. Ein 3-mm-Neoprenanzug reicht beim Tauchen meist aus, und wer mag, kann sich Ausrüstung – von der Maske bis zum Atemregler – bequem vor Ort leihen. Eine dünne Regen- oder Windjacke ist für gelegentliche Schauer oder kühlere Abende hilfreich.

Abseits des Tauchens hat Sint Eustatius an Land ebenfalls Spannendes zu bieten. So lohnt sich etwa die Wanderung auf den Rand des ruhenden Vulkans The Quill, von dem aus Du eine grandiose Aussicht über die Insel hast. Im historischen Stadtkern von Oranjestad finden sich koloniale Gebäude, kleine Museen und einladende Lokale, die Einblicke in das karibische Leben bieten. Mit etwas Glück erlebst Du auch lokale Feste, bei denen getanzt und musiziert wird, sodass Du zwischen Deinen Tauchgängen in kulturelle und naturbezogene Aktivitäten eintauchen kannst und Dein Aufenthalt auf dieser beschaulichen, aber vielseitigen Insel rundum abwechslungsreich wird.en kannst. Eine Inselumrundung per Mietwagen oder Taxi ist ebenfalls möglich, um noch mehr Einblicke in das Inselleben zu gewinnen.

Warum Scubaqua Sint Eustatius ein Muss für Karibik-Taucher ist

Das Tauchen mit Scubaqua Sint Eustatius bietet Dir ein Gesamtpaket, das in der Karibik nur noch selten zu finden ist:

  • Eine unberührte Unterwasserwelt mit einer Vielfalt an Korallen, Fischen, Wracks und historischen Artefakten.
  • Kein Gedränge unter Wasser, da die Insel nicht zum Massentourismus neigt.
  • Ein hochmotiviertes Team mit persönlicher Betreuung, das Dein Taucherlebnis in den Vordergrund stellt.
  • Komfortable Tauchmöglichkeiten mit Nitrox for free, PADI Five Star-Standards und kleinen Gruppen.
  • Ein Mix aus Natur, Geschichte und Kultur, der auch abseits der Tauchgänge überzeugt.

Wenn Du also nach einer Karibikinsel suchst, die Dir mehr bietet als nur Strand und Riff, solltest Du Dir Sint Eustatius genauer anschauen. Die Kombination aus Vulkanlandschaft, marine park und historischer Kulisse macht den besonderen Reiz dieser Destination aus.Mit seinen charmanten Vulkanen, der herzlich-gelassenen Inselgemeinschaft und den authentischen Tauchabenteuern ist Sint Eustatius ein wahrer Geheimtipp. Insbesondere, wenn Du Wert auf Ruhe und Individualität legst, wirst Du hier auf Deine Kosten kommen.

Gleichzeitig bietet Dir Scubaqua Sint Eustatius ein Höchstmaß an Professionalität und Leidenschaft. Ob Du als Anfänger Deine ersten Flossenschläge wagst oder Dich als erfahrener Taucher für Wracks und tiefere Riffe interessierst – die kleine Insel zeigt Dir, was die Karibik einst war und an vielen Orten längst verloren gegangen ist: ein ursprüngliches Paradies mit spektakulären Unterwasserwelten und warmherzigem Inselflair.

Ihr wollt Tauchen in der Karibik ? Hier kommt ihr zu unseren Drive & Dive Angeboten !

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Frage 1: Brauche ich ein Visum für Sint Eustatius?
Antwort: Staatsbürger der EU, der USA und Kanadas benötigen in der Regel kein Visum für einen Kurzurlaub. Ein gültiger Reisepass genügt.

Frage 2: Kann ich meine eigene Tauchausrüstung mitbringen?
Antwort: Natürlich! Viele Taucher bevorzugen ihre eigene Ausrüstung. Scubaqua Sint Eustatius verfügt aber auch über Leihequipment in Top-Zustand.

Frage 3: Wie sicher ist Tauchen in den Gewässern von Sint Eustatius?
Antwort: Scubaqua Sint Eustatius legt großen Wert auf Sicherheit. Die Guides sind erfahren, und das Tauchzentrum entspricht PADI Five Star-Standards. Dennoch gilt wie immer: Tauche nur im Rahmen Deiner Ausbildung und Erfahrung.

Frage 4: Welche Zertifizierung benötige ich mindestens?
Antwort: Für die meisten Spots genügt ein Open Water Diver-Brevet. Manche tieferen Wracks erfordern allerdings ein Advanced Open Water-Zertifikat oder entsprechende Erfahrung.

Frage 5: Was kann ich tun, wenn ich nicht tauchen möchte?
Antwort: Sint Eustatius bietet auch außerhalb des Wassers viel: Wanderungen, historische Sehenswürdigkeiten, kleine Strände und eine spannende lokale Kultur.

In einer Welt, in der viele Tauchziele längst kommerzialisiert und überlaufen sind, erweist sich Sint Eustatius als wohltuende Ausnahme. Mit seiner einzigartigen Vulkanlandschaft, dem geschichtlichen Erbe, der intakten Unterwasserwelt und dem professionellen Team von Scubaqua Sint Eustatius ist die Insel das perfekte Reiseziel für all jene, die das besondere Karibik-Erlebnis suchen.Die Kombination aus gut geschützten Riffen, historischen Wracks und der geringen Anzahl an Tauchern macht jeden Tauchgang zum individuellen Abenteuer. Darüber hinaus zeigt Dir die Insel, wie sich die Karibik anfühlt, wenn sie nicht von Touristenmassen belagert wird: entspannt, charmant und voller kleiner Entdeckungen, die Deinen Urlaub unvergesslich machen.Ob Du nun ein leidenschaftlicher Taucher oder ein neugieriger Anfänger bist – Sint Eustatius mit seinem Scubaqua Sint Eustatius-Dive Center könnte Deine nächste Traumdestination werden. Gönn Dir diesen Abstecher in ein fast vergessenes Stück Karibik und erlebe die wahre Magie eines Meeres, das reich an Leben und Geschichte ist.

Hier kommt ihr zu unserem Anfrage-Formular


Licensed product of https://www.scubaqua.com/


Sie können Ihre Anfrage über das unten stehende Formular senden.

Squbaqua Dive Center Sint Eustatius

Vielleicht interessiert Dich auch ...

Diese Site ist auf wpml.org als Entwicklungs-Site registriert. Wechseln Sie zu einer Produktionssite mit dem Schlüssel remove this banner.